Bitte stellen Sie Ihre Schriftgröße ein:              

Kontrastfunktion aktivieren:  

Wir über uns

„Net so viel reden, lieber machen!“ (25. Mai 2023)

Würzburg. (mm) Es war wohl reiner Zufall, dass die Feierstunde zur Verabschiedung von Hermann Mengler beim Bezirk Unterfranken am 25. Mai, dem Gedenktag an den hl. Urban, stattfand. Dem scheidenden Weinfachberater kam der Termin bei seinem Schlusswort dennoch sehr zupass: Scheint am Sankt-Urba...

weiterlesen...

Bezirk setzt auf künstliche Intelligenz (23. Mai 2023)

Würzburg. (mm) Künstliche Intelligenz ist drauf und dran, unsere Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Darin sind sich die Fachleute längst einig. Besonders groß dürften die Möglichkeiten von KI in der öffentlichen Verwaltung sein. Seit kurzem verarbeitet beim Bezirk Unterfranken eine KI-g...

weiterlesen...

Beim Bezirk tritt man in die Pedale (27. April 2023)

Würzburg. (mm) Das Leben sei wir Fahrradfahren: man müsse sich vorwärtsbewegen, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren, zitierte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel den Physiker Albert Einstein. Gemeinsam mit AOK-Direktor Alexander Pröbstle, ADFC-Kreisvorsitzenden Heinz Wallner und Sabine Fess...

weiterlesen...

Bezirk als „Digitales Amt“ ausgezeichnet (24. April 2023)

Würzburg. (mm) Als erster Bezirk in Bayern wurde der Bezirk Unterfranken am Montag (24. April) mit dem Prädikat Digitales Amt ausgezeichnet. Wie Digital-Ministerin Judith Gerlach bei der Überreichung der Urkunde betonte, sei der Bezirk Unterfranken bei der Digitalisierung der Verwaltung â...

weiterlesen...

„Pressefotografie ist heute wichtiger denn je“ (14. April 2023)

Würzburg. (mm) Anstehen für leere Regale heißt das Foto, für das der Aschaffenburger Fotograf Stefan Gregor am Freitag (14. April) mit dem ersten Preis des Wettbewerbs Pressefoto Unterfranken 2022 ausgezeichnet wurde. Die im April vergangenen Jahres entstandene Bilderserie zeigt S...

weiterlesen...

Bezirk Unterfranken

Karte zum Bezirk Unterfranken

Weitere Themen

Krisennetzwerk Unterfranken

Diese Seite informiert über den Aufbau des Krisennetzwerks Unterfranken. Es handelt sich dabei um ein Hilfeangebot für Menschen in psychischen oder seelischen Notlagen.

Eine tragende Säule ...

weiterlesen...

Fachberatung für Kellerwirtschaft und Kellertechnik

weiterlesen...
Sensorik-Zertifikat

Sensorik-Zertifikat


Wer an Unterfranken denkt, verbindet damit Begriffe wie Frankenwein, Bocksbeutel oder die gebietstypische Leitsorte, den Silvaner.

Diese Begriffe gehören unauslöschlich zur unterfränkischen Landschaft und seinen Menschen. Dichterfürsten haben Frankens Weine in Versen verewigt, Komponisten ihn besungen - und alle haben ihn getrunken.

Dem Bezirk Unterfranken ist es ein Anliegen, den fränkischen Weinbau zu fördern und zu unterstützen.

weiterlesen...

Kulturarbeit und Heimatpflege

Kulturarbeit und Heimatpflege


Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen wurde als Museum für ländliche Baukultur und für dörfliches Wohnen und Wirtschaften im unterfränkischen Fladungen errichtet. Es bewahrt alte Bau- und Wohnformen und dokumentiert das Leben der Landbevölkerung in früheren Zeiten mit seinen historischen und sozialen Hintergründen.

weiterlesen...

Schloss Aschach

Schloss Aschach


Schloss Aschach liegt 8 Kilometer von Bad Kissingen entfernt im Saaletal bei Bad Bocklet.

Mit seinen drei Museen, dem kleinen Park und einem Café & Restaurant ist Schloss Aschach heute nicht nur eines der interessantesten Baudenkmäler in Franken, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel in der Region.

weiterlesen...externer Link

Freilandmuseum Fladungen

Freilandmuseum Fladungen


weiterlesen...