Soziales
Die wichtigste Aufgabe vom Bezirk Unterfranken sind die Sozialen Hilfen.
Die wichtigste Unterstützung ist: die Eingliederungs-Hilfe.
Eingliederungs-Hilfe bedeutet:
Das sind Hilfen für Menschen mit Behinderung.
Damit sie überall mitmachen können.
Genauso wie Menschen ohne Behinderung.
Menschen mit Behinderung sollen selbst bestimmen können:
wie sie leben möchten.
Zum Beispiel: Welche Ausbildung sie machen möchten
oder wie sie wohnen möchten.
Die Eingliederungs-Hilfe bezahlt zum Beispiel:
|
![]() |
Man spricht das so aus: Bü-tschee. Es heißt auch: Persönliches Geld. Dieses Geld bekommen Menschen mit Behinderung ausbezahlt. Damit können sie ihre Hilfen selbst aussuchen und selbst bezahlen. |
![]() |
Der Bezirk Unterfranken
bezahlt die Eingliederungs-Hilfe.
Die zweit-wichtigste Unterstützung ist: die Hilfe zur Pflege. Manchmal müssen Menschen in ein Pflege-Heim umziehen. Wenn sie nicht mehr in ihrer eigenen Wohnung leben können. |
![]() |
Zum Beispiel:
- Weil sie alt und gebrechlich sind.
- Oder weil sie einen Unfall hatten.
Und nun eine Behinderung haben.
Wenn man selbst nicht genug Geld
für das Pflege-Heim hat:
dann bezahlt der Bezirk Unterfranken einen Teil von den Kosten.
Text in Leichter Sprache: Verena Reinhard, www.einfachverstehen.de
Geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Leichte-Sprache-Zeichen: © Inclusion Europe, © Netzwerk Leichte Sprache
Fotos und Graphik: © Bezirk Unterfranken
