Soziale Hilfe für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche mit Behinderung sollen
Der Bezirk Unterfranken hilft Denn durch die Entwicklungs·störung könnte das Kind eine Behinderung bekommen.
Der Bezirk Unterfranken hilft
|
![]() |
Wichtig: In Bayern gibt es eine besondere Regelung.
Der Bezirk Unterfranken hilft Kindern mit seelischer Behinderung,
bevor sie in die Schule kommen.
Schul·kindern mit seelischer Behinderung hilft das Jugend·amt.
Diese Sozialen Hilfen für Kinder und Jugendliche
bezahlt der Bezirk Unterfranken:
- Früh·förderung
- Einzel·betreuung
- Schul·begleiter
- Tages·stätte
- Internat
Früh·förderung
Die Früh·förderung ist eine Soziale Hilfe
|
![]() |
Einzel·betreuung
Kinder ab 3 Jahren kommen in einen Kindergarten.
|
![]() |
Schul·begleiter Kinder ab 6 Jahren kommen in die Schule. Kinder mit Behinderung brauchen Hilfe in der Schule.
Manche Kinder mit Behinderung kommen
Manche Kinder mit Behinderung brauchen Sie bekommen Hilfe von einem Schul·begleiter. Der Schul·begleiter hilft dem Kind
|
![]() |
Tages·stätte
Nach der Schule gehen die meisten Kinder nach Hause.
Die Kinder können in der Tages·stätte auch essen |
![]() |
Internat
Manche Kinder mit Behinderung brauchen sehr viel Hilfe.
Das Internat kostet sehr viel Geld. |
![]() |
Hilfe beantragen
Sie brauchen Soziale Hilfe für ein Kind, können sie aber nicht selbst bezahlen? Dann bezahlt der Bezirk Unterfranken vielleicht dafür. Die Soziale Hilfe für Kinder müssen Sie beantragen.
Für Früh·förderung: Für Einzel·integration: Für Tagesstätte und Internat:
|
![]() |
Der Bezirk Unterfranken schickt Ihnen das Formular auch zu. Fragen Sie den Bezirk Unterfranken danach. Sie verstehen das Formular nicht? Dann bitten Sie jemanden um Hilfe beim Ausfüllen. |
![]() |
Haben Sie einen Antrag auf Soziale Hilfe für Kinder gestellt? Dann meldet sich ein Mitarbeiter vom Bezirk Unterfranken. Gemeinsam besprechen sie den Hilfe·bedarf vom Kind.
Danach prüft der Bezirk Unterfranken den Antrag |
![]() |
Übersetzung: Bezirk Unterfranken
Prüfung: Büro für Leichte Sprache Würzburg, www.leichte-sprache-wuerzburg.de und Prüfgruppen der Mainfränkischen Werkstätten.
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Logo für einfaches Lesen: © Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu
