Bitte stellen Sie Ihre Schriftgröße ein:              

Kontrastfunktion aktivieren:  

Fairtrade-Region Bezirk Unterfranken hat Geburtstag (18. Februar 2025)

Bezirk Unterfranken setzt weiterhin auf "Fairtrade"

Offiziell bestätigt: Bezirkstagspräsident Stefan Funk und die Vorsitzende der Steuerungsgruppe "Fairtrade" präsentieren die aktuelle Fairtrade-Urkunde. (Foto: Florian Hiller)

Würzburg. (fj) Jetzt ist es offiziell: Der Bezirk Unterfranken trägt nun im fünften Jahr den Titel „Fairtrade-Region“ und wird auch für die nächsten zwei Jahre zertifiziert sein. Bezirkstagspräsident Stefan Funk zeigt sich überzeugt: „Für uns als Bezirk ist das eine tolle Bestätigung für unser Engagement im Bereich Fairtrade. Wir machen die Welt damit sozusagen ein kleines bisschen besser, denn wir setzen uns für einen gerechteren Welthandel ein.“

Deutlich wurde dies an der Vielzahl von Aktionen, die im Bezirk durchgeführt wurden. Zuletzt fand die sogenannte „Sweet Revolution“ statt – im Bezirk verteilten Bezirkstagspräsident Stefan Funk, Direktor der Bezirksverwaltung Dr. Gernot Janke und Fairtrade-Beauftragte Claudia Schubert Fairtrade-Nikoläuse an die Beschäftigten. Damit aber nicht genug: 2024 wurden im Herbst auch die „Faire Woche“ und der „Tag des Kaffees“ veranstaltet. Im Zentrum beider Aktionen stand die Verwendung von vorwiegend fair gehandelten Lebensmitteln bei der Versorgung in den Einrichtungen des Bezirks. Beim „Tag des Kaffees“ wurde fair produzierter Kaffee im Café Balthasar im Schloss Werneck und im Bistro am Sommerberg in Lohr verköstigt.

Auch die Vorsitzende der Steuerungsgruppe Fairtrade, Eva Maria Linsenbreder, freut sich über die Titelerneuerung. „Der Bezirk Unterfranken war deutschlandweit der erste Bezirk, der im Jahr 2020 offiziell als „Fairtrade-Region“ ausgezeichnet wurde – und dieses Projekt wurde mit Leben gefüllt.“ Die Kampagnen-Beauftragte von Fairtrade, Melanie Müller, bestätigt dies: Es mache großen Spaß zu sehen, dass sich der Gedanke des fairen Handels in der Region Unterfranken verankert hat und dass vielfältige Aktionen durchgeführt würden. Ganz besonders begeistere es sie, dass die Region eine „so bemerkenswerte öffentliche Präsenz“ zeige.

Fairtrade unterstützt Produzentinnen und Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika mit höheren Preisen, als ansonsten im Welthandel vorherrschen und hilft Menschen damit zu einem verlässlichen Einkommen. Außerdem liegt der Organisation das Einhalten von Umwelt- und Sozialstandards in den Herkunftsländern am Herzen. Der faire Handel stellt ein wirkungsvolles Instrument gegen Armut dar.

Als Ausblick für das Jahr 2025 erzählt Fairtrade-Koordinatorin Claudia Schubert von dem geplanten „World Banana Day“: „Wir freuen uns im April eine Aktion mit Fairtrade-Bananen zu feiern. Fairtrade stärkt dabei die Produzentinnen und Produzenten in den Herkunftsländern nachhaltig“.

drucken Drucken
Ansprechpartner:
Florian Hiller
Pressesprecher
Tel: 0931 7959-1618
Fax: 0931 7959-2618

Zimmernummer: O 56
Dr. Markus Mauritz
Stv. Pressesprecher
Tel: 0931 7959-1617
Fax: 0931 7959-2617

Zimmernummer: O 56
Franziska Jacob
Stv. Pressereferentin
Tel: 0931 7959-1647
Fax: 0931 7959-2647

Zimmernummer: O 56