Wein-Profis ausgezeichnet (31. März 2025)
Bezirkstagspräsident Stefan Funk gratuliert zum Sensorik-Zertifikat der Weinfachberatung
Stolz präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die erfolgreich an der Prüfung zum Sensorik-Zertifikat teilgenommen haben, im Innenhof des Bezirksverwaltungsgebäudes in Würzburg die er die begehrten Urkunden zusammen mit Weinfachberater Ralf Schwarz (links) und Bezirkstagspräsident Stefan Funk (rechts). Foto: (Franziska Jacob)
Würzburg. (hil) „Wissen, was im Glas ist“, sei die Voraussetzung für erfolgreiche Winzerinnen und Winzer, sagte Bezirkstagspräsident Stefan Funk bei der Übergabe der Sensorik-Zertifikate an die dreizehn Absolventinnen und Absolventen am Montag (31. März) in Würzburg. Dass diese Prüfung kein Selbstläufer sei, belege auch die Erfolgsquote von 76 Prozent, unterstrich Funk den hohen Anspruch der Prüfung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen dabei nicht nur aus Franken, sondern aus vielen bedeutenden Weingegenden in Deutschland, wie zum Beispiel der Mosel. Das Sensorik-Zertifikat sei dabei nicht nur die Basis für eine gute Arbeit im Weinberg und Keller, sondern befähige die Probanden auch zur Teilnahme an der Fränkischen Weinprämierung oder Qualitätsprüfung bei der Regierung von Unterfranken, betonte Funk.
„Üben, üben, üben“, gelte auch für Weinsensoriker, sagte Weinfachberater Ralf Schwarz im Rahmen der Übergabe. „Mit diesem Seminar haben Sie einen wichtigen Baustein für Ihre weitere berufliche Karriere gelegt“, so der Weinfachberater. Erfahrungen außerhalb des eigenen Betriebs seien unverzichtbar für eine erfolgreiche Arbeit.
Die Fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter unterstrich die Bedeutung des Seminars, auch über die fachliche Qualifikation hinaus. „Hier trifft sich die nächste Generation Winzerinnen und Winzer und kann sich vernetzen“, sagte Lehritter. Nur gemeinsam könne man die Herausforderungen der Zukunft bewältigen – gute Kommunikation sei dabei unverzichtbar, attestierte die Fränkische Weinhoheit.
Mit der Weinbewertung sei eine hohe Verantwortung verbunden – „sowohl mit Blick auf unsere Winzerinnen und Winzer, die jedes Jahr ihr Bestens geben, als auch gegenüber den Weinliebhabern, die sich auf Ihr fachkundiges Urteil verlassen“, sagte Funk anerkennend in Richtung der Prüflinge. Die Sensorik-Workshops, die die Weinfachberatung des Bezirks seit bald zwanzig Jahren durchführe, hätten entscheidend zu den Erfolgen der Frankenweine in den vergangenen Jahren beigetragen. Funk: „Wein aus Unterfranken ist etwas ganz Besonderes. Um aber dieses hohe Niveau zu halten, muss man sich ständig fortbilden.“

Ansprechpartner:
Zimmernummer: O 56
Zimmernummer: O 56
Zimmernummer: O 56