Entdecken und vernetzen (29. Juni 2025)
Wandertag der Partnergemeinden in Schweinfurt
Partnerschaftskomitee-Vorsitzender Gerhard Müller (erste Reihe - dritter von links) und Bezirkstagspräsident Stefan Funk (rechts daneben) beim Wandertag der Partnergemeinden. (Foto: Claudia Märtel)
Schweinfurt (mär) Zahlreiche weltoffene unterfränkische Gemeinden, die in Frankreich und Europa verschwistert sind, trafen sich am vergangenen Sonntag in Schweinfurt. Nach einer Begrüßung von Bezirkstagspräsident Stefan Funk, der die Bedeutsamkeit von kommunalen Partnerschaften in bewegten Zeiten hervorhob und sich bei den vielen Ehrenamtlichen für ihr Engagement bedankte, startete das abwechslungsreiche Programm mit einer Führung durch die Altstadt.
Die Industriestadt Schweinfurt überraschte durch malerische Gassen, liebevoll renovierte Fachwerkhäuser und eine harmonische Mischung aus historischen Denkmalen und modernen Bauten. Ein gutes Beispiel davon stellt das Areal dar, das die Stadtbücherei im Ebracher Hof, einen Renaissance-Bau und das 2000 eröffnete Museum Georg Schäfer umfasst. Die Führung nahm mit einem Empfang im Rathaus durch die zweite Bürgermeisterin Schweinfurts Sorya Lippert und einer kurzen Ansprache des Vorsitzenden der Kommission für Europäische Partnerschaften des Bezirks Unterfranken, Gerhard Müller, ein schönes Ende.
Anschließend ging es für die rund 55 Teilnehmenden in den Wildpark an den Eichen. Dieser erwies sich als die perfekte Location, um sich entspannt am reichlichen und vom Freundeskreis Châteaudun e. V. kunstvoll präsentierten Büffet zu stärken und über geplante und bereits durchgeführte Aktivitäten im Rahmen der Partnerschaftsarbeit auszutauschen.
Am Nachmittag lernten die Teilnehmenden bei einem geführten Rundgang im Park dieses beliebte Ausflugsziel besser kennen – sicherlich bringt der ein oder andere seinen nächsten Besuch aus Europa nach Schweinfurt! Mit guter Laune und neuen Ideen wurde dann der Heimweg angetreten. Fazit? Angesichts des Weltgeschehens sind Tage wie dieser, die im Zeichen der Freundschaft in und außerhalb der deutschen Grenzen stehen, besonders wertvoll. Auf ein Wiedersehen 2026 im Herbst in Rimpar freuen wir uns bereits!
Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Freundeskreis Châteaudun e. V. mit dem Referat für Europäische Partnerschaften des Bezirks Unterfranken.

Ansprechpartner:
Zimmernummer: O 56
Zimmernummer: O 56
Zimmernummer: O 56