Würzburg. (mm) Stefan Gregor hat mit seinem Foto Ausfahrt versperrt den ersten Preis des diesjährigen Wettbewerbs Pressefoto Unterfranken gewonnen. Das Bild zeigt ein Kleinflugzeug, das der Pilot mit viel Glück auf einer Seitenstraße mitten in einem Wohngebiet in Stockstadt notlanden...
Würzburg. (mm) Wir können uns glücklich schätzen, dass es bei uns noch so viele Bürgerinnen und Bürger gibt, die in ihrer freien Zeit die Bürden eines Ehrenamtes auf ihre Schultern lasten. Dies erklärte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel am Dienstag (20. Dezember) in Würzburg bei der ...
Würzburg. (mm) Als einen außergewöhnlichen Menschen hat Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel am Dienstag (20. Dezember) in seiner Laudatio den neuen Träger der unterfränkischen Bezirksmedaille, Prof. Dr. Andreas Warnke, gewürdigt.
Würzburg. (Eig.Ber.) Prof. Dr. med. Maximilian Rudert, Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Klinik des Bezirk Unterfranken im König-Ludwig-Haus und Ordinarius für Orthopädie der Universität Würzburg, hat sich trotz intensiver Abwerbungsversuche aus der Landeshauptstadt München für seine ...
Würzburg / Caen (Eig.Ber.) Seit vielen Jahren entsendet der Bezirk Unterfranken Referentinnen ins Calvados, die den französischen Partnern Weihnachtsbräuche aus Deutschland nahe bringen, die in Frankreich bislang wenig oder gar nicht bekannt sind.
Würzburg. (keck) Den Partnerschaftspreis an die Zielgruppe Sport und Soziales überreichte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel am vergangenen Montag (21. November) an die vier Bewerber um den Preis, die sich mit ihren Aktionen und Projekten für die deutsch-französische Freundschaft einsetzen...
Würzburg. (Eig.Ber.) Die derzeitige Situation auf dem Ausbildungssektor erörterten die Auszubildenden und Anwärter beim Bezirk Unterfranken jetzt im Rahmen ihrer Versammlung mit Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel und dem Leiter der Bezirksverwaltung Manfred Wetzel.
Schweinfurt. (keck) Mit dem Kulturpreis des Bezirk Unterfranken ehrte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel am Dienstag (8. November) den Schweinfurter Künstler Heinz Altschäffel für sein bedeutsames kulturelles Schaffen.
Würzburg. (mm) Das Orthopädische Krankenhaus Schloss Werneck und die Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus in Würzburg sind laut einer bundesweiten Umfrage der Techniker Krankenkasse die beiden beliebtesten Krankenhäuser in Unterfranken. Im deutschlandweiten Vergleich teilen sich die beiden E...
Würzburg. (mm) Über 18 Millionen Euro wird der Bezirk Unterfranken im Haushaltsjahr 2012 für seine Kliniken und Heime ausgeben. Das hat der Bau- und Umweltausschuss auf seiner Sitzung am Donnerstag (27. Oktober) einstimmig so beschlossen. Knapp 14,9 Millionen Euro sind Investitionen, mehr als 3,1...
Heigenbrücken. (mm) Mit Mousse von der geräucherten Spessartforelle sowie Forellenkaviar und Tartar vom gebeizten Bachsaibling an Wildkräutersauce und einem Salatbouquet, einem Schaumsüppchen von Bachkrebsen mit Hechtklößchen, einer Spessarter Bachforelle und einer Äsche auf gekräutertem Bla...
Würzburg. (mm) Mit einer neuen Broschüre informiert der Bezirk Unterfranken jetzt über die Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung. Im ersten Teil des 44-seitigen Hefts werden detailliert die Aufgaben, Leistungsangebote und Ziele der Werkstätten für behind...
Würzburg. (mm) Sein vierzigjähriges Dienstjubiläum konnte jetzt Horst Labisch beim Bezirk Unterfranken feiern. Der 57-Jährige begann seine Berufslaufbahn 1971 als Verwaltungspraktikant bei der Stadtverwaltung Düsseldorf.
Würzburg. (mm) Für eine knappe halbe Stunde war Ann-Kathrin Lutz am vergangenen Sonntag (9. Oktober) auf der Mainfranken-Messe nicht nur Michelauer Weinprinzessin, sondern auch Glücks-Fee. Die charmante Sympathieträgerin aus der Steigerwaldgemeinde im Landkreis Schweinfurt hatte es nämlich übe...
Würzburg. (mm) Es klingt, als wärs ein Satz aus einem alten Chanson: Wenn man liebt, dann zählt man nicht mit. So antwortet Charly Biscuit auf die Frage, bei wie vielen Würzburger Mainfranken-Messen er schon mit seinem Akkordeon aufgespielt habe.
Würzburg. (keck) Das Alter schützt vor Liebe nicht, aber die Liebe schützt bis zu einem gewissen Grad vor dem Alter." Unter diesem Motto präsentierte Alfred Büttner mit seinem Korbtheater im Würzburger Jakob-Riedinger-Haus das Stück Es ist nie zu spät!,
Würzburg. (mm) Erstmals haben am heutigen Dienstag (4. Oktober) im König-Ludwig-Haus zwei junge Frauen und zwei junge Männer ihren Bundesfreiwilligendienst angetreten.
Würzburg. (mm) Einen Eindruck von der Bezirkshalle auf der Mainfranken-Messe hat sich am Dienstag (4. Oktober) die Spitze der Regierung von Unterfranken unter Leitung von Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer verschafft. Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel begrüßte die hochkarätig zusammengeset...
Würzburg. (mm) Rund ging es am Info-Punkt in Halle 11 im wahrsten Sinn des Wortes, als dort am Sonntag (2. Oktober) und Montag (3. Oktober) Schreiner-Meister Tobias Schneider die Feinheiten der Drechsel-Kunst vorführte. Mit ein paar geschickten Handbewegungen formte er aus den in der Drechselmasch...
Würzburg. (mm) Auf eine Stippvisite kam Reinhold Messner am Montag (3. Oktober) auf der Mainfranken-Messe im Bezirks-Rathaus in Halle 11 vorbei. Zwischen zwei Auftritten auf der BR-Bühne nutzte der bekannte Extrembergsteiger und Buchautor die gemütliche Atmosphäre des Rathauses
Würzburg. (mm) Mit einem großen Festakt ist am Samstag (1. Oktober) auf der BR-Bühne in Halle 10 die Mainfranken-Messe feierlich eröffnet worden. Unmittelbar im Anschluss daran führte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel die zahlreichen Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft durch die angrenzende...
Würzburg. (mm) Die Hauptaufgaben der bayerischen Bezirke liegen vor allem im weiten Feld der sozialen Sicherung. Die Mainfranken-Messe ist daher auch das ideale Forum für die Sozialverwaltung des Bezirk Unterfranken ihre Arbeit einem großen Publikum vorzustellen.
Lohr am Main. (mm) Hundert Jahre wird das Bezirkskrankenhaus Lohr am Main in ein paar Monaten alt. Ein Viertel dieser Zeit stand die renommierte Klinik unter Leitung von Prof. Dr. Gerd Jungkunz. Nach 25 Jahren verabschiedete sich am vergangenen Donnerstag (22. September) der bisherige Ärztliche Dir...
Würzburg. (mm) In Unterfranken zeige sich Bayern von seiner schönsten Seite, wovon sich auf der Mainfranken-Messe die Gäste aus nah und fern überzeugen könnten. Das sagte Bezirkstagsvizepräsidentin Eva Maria Linsenbreder am Montag
Lohr am Main. (mm) Sein neues Amt als Ärztlicher Direktor im Bezirkskrankenhaus Lohr am Main sei die Erfüllung eines Lebenstraums. Dies erklärte der neue Chef der renommierten Klinik, Dr. Dominikus Bönsch, am vergangenen Freitag (16. September) bei seiner feierlichen Amtseinführung.
Würzburg. (mm) Über jede Menge internationale Erfahrung verfügt der neue Europäische Freiwillige im Partnerschaftsreferat des Bezirk Unterfranken bereits. Jetzt will Quentin Archenoult noch seine Deutsch-Kompetenzen perfektionieren.
Würzburg / Florenz. (mm) Im Jahre 1814 endete Würzburgs kurze Ära als Großherzogtum und souveräner Staat im Rheinbund. Das vormalige Fürstbistum kam zum Königreich Bayern, und...
Alzenau / Würzburg. (keck) Das Schlösschen Michelbach ist der Kern der lebendigen Ortsmitte des Alzenauer Stadtteils Michelbach. Davon überzeugte sich Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel bei seiner diesjährigen Sommertour
Eußenheim/Würzburg. (mm) Authentizität, Regionalität und die Rückbesinnung auf traditionelle Qualitätsvorstellungen, dies sei eine Kombination, die auch den fränkischen Winzern eine gesicherte Zukunft verspreche.
Erlenfurt / Würzburg. (mm) Auch große Fische haben einmal klein angefangen. Davon überzeugte sich Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel am vergangenen Donnerstag (4. August) im Rahmen seiner Sommer-Touren bei einem Besuch in der Forellenzucht Hoch-Spessart.
Würzburg. (keck) Was ist in einer Klinik alles los? Was passiert, wenn ich mit einem gebrochenen Bein ins Krankenhaus muss? Und warum sehen die Ärzte im OP eigentlich so vermummt aus?
Würzburg. (Eig.Ber.) Unter der Überschrift BIRDS - Boosting intercultural dialogue - frei übersetzt: den interkulturellen Dialog ankurbeln, fand vom 23. bis 30. Juli die vom Partnerschaftsreferat des Bezirk Unterfranken mitorganisierte deutsch-französisch-italienisch-polnische Jugendbege...
Münnerstadt/Würzburg. (mm) Der Bezirkstag von Unterfranken hat auf seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag (28. Juli) die Erweiterung der Weaning-Station am Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken in Münnerstadt...
Würzburg. (mm) Man könne die Gegenwart nur verstehen, wenn man die Vergangenheit kenne. Dies sagte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel anlässlich des Kulturempfangs des Bezirk Unterfranken...
Würzburg. (mm) Frischer, moderner, übersichtlicher. So präsentiert sich seit heute die neu gestaltete Homepage des www.bezirk-unterfranken.de. Die auffälligste Veränderung: künftig informiert bereits die Startseite
Würzburg. (keck) Die Sonne brennt, Möwen kreisen am azurblauen Himmel und die glitzernde See lockt zum Baden. Urlaubsgefühle werden wach, wenn die Tanzgruppe des Jakob-Riedinger-Hauses...
Kleinrinderfeld/Würzburg. (mm) Genauso wichtig wie der Schutz weithin berühmter Großdenkmäler sei es, die Zeugnisse des früheren Alltagslebens wie Wohnhäuser, Bauernhöfe oder Industriedenkmäler zu erhalten.
Bad Kissingen. (mm) Franken ist ein wichtiges Stück Bayern! Dies erklärte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel bei der feierlichen Eröffnung des Tag der Franken
Würzburg / Caen. (mm) Freundschaft ist die Verbindung der Seelen, zitierte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel zu Beginn des unterfränkisch-normannischen Bürgermeisterseminars...
Würzburg. (mm) Als einen hell funkelnden Stern der Mitmenschlichkeit hat Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel die künftige Spezialeinrichtung für schwer und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche mit psychischer Erkrankung bezeichnet.
Münnerstadt / Würzburg. (mm) Einstimmig hat der Bau- und Umweltausschuss des Bezirkstags von Unterfranken beschlossen, die Umsetzung eines Brandschutzkonzepts für das Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken in Münnerstadt in Angriff zu nehmen.
Würzburg. (mm) Über die Einzelintegration behinderter Kinder in Regelkindergärten diskutierte der Sozialausschusses des Bezirkstags von Unterfranken auf seiner jüngsten Sitzung in Würzburg. Der Leiter der Sozialverwaltung, Jochen Lange, informierte das Gremium über die Umsetzung mehrerer entsp...
Würzburg / Münnerstadt. (mm) Einstimmig hat der Sozialausschuss des Bezirkstags von Unterfranken auf seiner Sitzung in Würzburg beschlossen, die Erweiterung des Hauses Windsburg in Münnerstadt von bisher 39 Plätzen auf dann 53 Plätze zu empfehlen.
Bad Kissingen. (mm) Knapp sieben Wochen vor dem Tag der Franken am 3. Juli in Bad Kissingen haben Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel, Landrat Thomas Bold und Oberbürgermeister Kay Blankenburg auf einer Pressekonferenz in Bad Kissingen das ausführliche Festprogramm und die eigens dazu gestal...
Würzburg (Eig. Ber.) Das Partnerschaftsreferat lädt jährlich zum Tag der Partnergemeinden ein. Die Themen orientieren sich an den Bedürfnissen der Partnerschaftsvereine und -komitees der in Frankreich verschwistert Kommunen
Würzburg. (mm) In Bayern gehen die Uhren anders. So lautet ein oft zu hörendes Bonmot, das natürlich weniger auf die Zeitmessung in Stunden und Minuten anspielt, sondern mehr auf die besondere und weit in die Vergangenheit zurückreichende weiß-blaue Geschichte.
Münnerstadt. (mm) Im Gemeindehaus in Kleinrinderfeld wird am 14. Juli der diesjährige Förderpreis des Bezirk Unterfranken zur Erhaltung historischer Bausubstanz an die insgesamt sechs Preisträger verliehen.
Bad Bocklet/Aschach (keck) Eine wahrhaft märchenhafte Ausstellung zeigen die Museen Schloss Aschach bis 31. Oktober 2011: Märchen machen Schule. Illustrationen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Gezeigt werden in der Ausstellung, neben anderen Exponaten, zahlreiche Schulwandbilder ...
Lohr am Main. (mm) Für ein perfektes Foto braucht man die Geduld eines Jägers und die Fähigkeit des zweiten Blicks. Dies erklärte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel zur Eröffnung der Ausstellung Pressefoto Unterfranken im Bezirkskrankenhaus Lohr am Main.
Aschach. (mm) Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Dass dies nicht nur für die Kochkünste junger Ehefrauen gilt, sondern auch für den Bezirk Unterfranken und seine Liebe zu Schloss Aschach, machte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel bei der Unterzeichnung des Pachtvertrages mit dem neuen Sc...
Würzburg. (mm) Das Johanna-Stahl-Zentrum verstehe sich als ein Ort der Sammlung regionaler jüdischer Kultur, der Forschung, Beratung und Vernetzung sowie der Vermittlung in Form von Präsentationen, Führungen, Fortbildungen, Vorträgen und Publikationen.
Würzburg / Rügheim. (keck) Zeitungen gelten seit Mitte des 19. Jahrhunderts als zentrales Informationsmittel und Massenmedium. Für die wirtschafts- und sozialgeschichtliche Forschung haben Zeitungen als Quelle, ergänzend zum klassischen Archivgut, zunehmend an Bedeutung gewonnen, erklärte...
Würzburg / Münnerstadt. (Eig.Ber.) Ab sofort können sich Lungenkrebs-Patienten und deren Angehörige über die Ärzte und Kliniken in Unterfranken und den angrenzenden Regionen in Thüringen und Hessen über eine neue Homepage informieren.
Würzburg. (mm) Auf 24 Seiten beantwortet die Broschüre Sozialhilfe für Senioren des Bezirk Unterfranken die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit dem Umzug älterer Menschen in eine Senioreneinrichtung.
Würzburg. (mm) Die Unterfränkische Kulturstiftung rechnet in diesem Jahr mit Gesamteinnahmen von rund 7,5 Millionen Euro. Dies seien knapp 700.000 Euro weniger als noch im Vorjahr, sagte Kämmerer Rainer Klingert
Würzburg. (mm) Jung zu sein, bedeutet, für das Leben zu lernen. Dies erklärte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel bei der feierlichen Überreichung des Partnerschaftspreises für die Zielgruppe Schulen.
Würzburg. (mm) Balthasar Neumann wäre stolz, wenn er Schloss Werneck heute sehen könnte. Dies sagte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel bei der Einweihung des dritten Bauabschnitts.
Würzburg. Rund fünfzig Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13 des Wirsberg-Gymnasiums Würzburg und des Matthias-Grünewald-Gymnasiums haben ihr vertrautes Klassenzimmer mit dem großen Sitzungssaal im Bezirkstagsgebäude getauscht.
Bad Kissingen / Würzburg. (mm) Als eine Premium-Veranstaltung, auf die ganz Bayern blicken wird, kündigte Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel den Tag der Franken am 3. Juli in Bad Kissingen an.
Würzburg. (mm) Trinken kann ganz schön kompliziert sein. Zumindest wenn es dabei darum geht, die sensorische Befähigung zur Weinverkostung und Weinbeurteilung nachzuweisen.
Würzburg. (mm) Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel hat bei einer kleinen Feierstunde zum Jahresende fünf junge Wissenschaftler aus dem König-Ludwig-Haus für ihre im zurückliegenden Jahr ausgezeichneten Forschungsleistungen gewürdigt.