Ausbildungsbörse
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise!
Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau (w/m/d)
"Wir lernen zusammen… …wir lachen zusammen, wir helfen uns gegenseitig, wir kommen zusammen weiter. Eben immer zusammen, nie allein. So ist das hier.“
Wir bieten dir zum Ausbildungsbeginn am 1. April 2025 in der Klinik König-Ludwig-Haus in Würzburg Ausbildungsplätze für die
Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau (w/m/d)
(in Kooperation mit der Krankenpflegeschule am Bezirkskrankenhaus Lohr am Main)
Unsere beiden Abteilungen haben vieles gemeinsam. Auch wenn Orthopädie und seelische Gesundheit auf den ersten Blick weit auseinanderliegen: Wir teilen uns Verwaltung, Pflegedirektion, Küche… Und tatsächlich gibt es auch einen fachlichen Austausch. Wir hospitieren gegenseitig und stellen uns immer wieder Equipment zur Verfügung. So profitieren wir voneinander - inhaltlich und ja - auch atmosphärisch.
Die Ausbildung bei uns
ist vielfältig und spannend
Du bist ganz nah am Menschen dran, während du alle Abläufe in einem
modernen Krankenhaus kennenlernst. Du lernst unsere Patienten beim Gesundwerden
zu begleiten und zu unterstützen und erhältst detaillierte Kenntnisse über den
Pflegeprozess von A bis Z.
Dabei erhältst du viel Wissen über die modernen Behandlungsmethoden, die sich an den
neuesten Erkenntnissen der Medizin orientieren.
Natürlich werden dir die hierfür auch wichtigen Grundlagen der Hygienevorschriften im
Krankenhaus beigebracht.
Du lernst unsere Klinik
"aus dem ff" kennen
Das heißt, dass du im Laufe der Ausbildung auf allen Stationen sowohl in der Orthopädie als auch im Zentrum für Seelische Gesundheit eingesetzt wirst. Auch im OP und den Ambulanzen sind Einsätze vorgesehen. Und Fachrichtungen, die wir in unserem Haus nicht haben, lernst du bei den Praxiseinsätzen in anderen Einrichtungen kennen.
Die theoretischen Grundlagen erlernst du im Rahmen des Unterrichts an der "Krankenpflegeschule am Bezirkskrankenhaus" in Lohr am Main. Eine Unterkunft am Schulort stellen wir dir während der gesamten Ausbildung kostenfrei zur Verfügung.
"Das Haus ist klein,
da kennt man sich und arbeitet
zusammen wie in einer Familie.
Mit vielen Kollegen duzen wir uns.
Das ist so wichtig. Wir verbringen
schließlich einen großen Teil
unserer Zeit hier."
Wir sind der richtige
Ausbildungsbetrieb für deine Zukunft
Hierfür musst du die Mittlere Reife oder einen gleichwertigen
Schulabschluss zum Ausbildungsbeginn erworben haben. Da du viel
Kontakt mit Patienten und deren Angehörigen haben wirst, sollte dir der
offene, freundliche und zuvorkommende Umgang mit Menschen wichtig
sein.
Wir sind voll durchdigitalisiert, weshalb dir auch der Umgang mit dem PC
und moderner Technik Freude bereiten sollte.
Im Klinikalltag kann es schon mal hektischer zugehen - davon darfst du dich
nicht aus der Ruhe bringen lassen und dennoch deine Aufgaben zuverlässig
und verantwortungsbewusst erledigen.
Und - last but not least: Du bist hilfsbereit und dir liegt das Wohlergehen
anderer am Herzen. Da unsere Patienten natürlich rund um die Uhr versorgt
werden müssen, darfst du dich nicht davon abschrecken lassen, auch an
Wochenenden und Feiertagen arbeiten zu müssen.
Zusammen können wir drei spannende Jahre erleben,
in denen wir dir eine umfassende Ausbildung bieten
Unser qualifiziertes Fachpersonal und die engagierten Praxisanleiter stehen
dir dabei stets mit Rat und Tat zur Seite und begleiten dich während der
gesamten Ausbildung. Dabei durchläufst du alle Pflegebereiche der Klinik
und lernst so das ganze Haus und die hier behandelten Krankheitsbilder mit
all seinen Facetten kennen. Deine Talente werden bei uns gefördert aber
auch gefordert - nur zum Kaffeekochen bilden wir niemanden aus. Dafür
erhältst du auch ein großzügiges Ausbildungsgehalt nach dem Tarifvertrag
für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Pflege).
Wichtig zu wissen: die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bei uns auch für
unsere Auszubildenden 38,50 Stunden.
Menschen mit einer Schwerbehinderung bevorzugen wir bei im Wesentlichen gleicher Eignung. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir ausdrücklich. Bitte beachte die Datenschutzhinweise in der Rubrik Stellenangebote auf unserer Webseite
(www.koenig-ludwig-haus.de)
Bewirb dich hier:
Klinik König-Ludwig-Haus,
Personalabteilung
Brettreichstr. 11,
97074 Würzburg
E-Mail: personal@klh.de
Deine Ansprechpartnerin für Fragen
zu den Aufgaben:
Frau Bach, Pflegedirektorin
Tel.: 0931 803-1221
E-Mail: michaela.bach@klh.de
Bitte Kennziffer KLH-2024-08-AusbPF-A
angeben. Vielen Dank.
Ach, und bevor wir’s vergessen:
Das Essen in unserer Kantine ist richtig gut.
Sonntags gibt es zum Beispiel Braten oder ein leckeres
vegetarisches Gericht - und als Nachtisch Eis.
