Bezirksumlage 2020
Die Landkreise und kreisfreien Städte in Unterfranken finanzieren als zweite kommunale Ebene über die Bezirksumlage einen Großteil der Aufwendungen des Bezirk Unterfranken.
Basis für die Berechnung der Bezirksumlage ist die Umlagekraft der Umlagezahler; diese setzt sich aus den Steuerkraftzahlen:
- Grundsteuer A
- Grundsteuer B
- Gewerbesteuer
- Einkommenssteuerbeteiligung
- Umsatzsteuerbeteiligung und
- 80 % der Gemeindeschlüsselzuweisungen
zusammen.
Hieraus errechnet sich entsprechend dem Hebesatz, der derzeit auf 19,3 % festgelegt ist, die Bezirksumlage.
Diese beläuft sich im Jahr 2020 auf 320.276.197 Euro und verteilt sich wie folgt auf die Umlagezahler:
Kreisfreie Stadt Aschaffenburg | 22.885.094 Euro |
Kreisfreie Stadt Schweinfurt | 19.089.491 Euro |
Kreisfreie Stadt Würzburg | 40.036.018 Euro |
Landkreis Aschaffenburg | 42.897.600 Euro |
Landkreis Bad Kissingen | 21.923.110 Euro |
Landkreis Rhön-Grabfeld | 17.217.691 Euro |
Landkreis Hassberge | 17.990.807 Euro |
Landkreis Kitzingen | 22.116.985 Euro |
Landkreis Miltenberg | 28.043.415 Euro |
Landkreis Main-Spessart | 27.854.884 Euro |
Landkreis Schweinfurt | 25.477.048 Euro |
Landkreis Würzburg | 34.744.053 Euro |
Gesamt | 320.276.197 Euro |
