Prof. Dr. Andreas Warnke
Foto: Robert Emmerich / Universität Würzburg
Verleihungsdatum
20. Dezember 2011
Vita
Prof. Dr. Andreas Warnke wurde am 22. März 1945 in Porto Alegre (Brasilien) geboren. Er studierte Psychologie und Humanmedizin in Gießen und München und wurde nach seiner Promotion 1977 im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie 1989 habilitiert. Zwei Jahre später erhielt er den Ruf nach Würzburg. Bis zu seiner Pensionierung 2012 leitete er die Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Würzburg.
Der Preisträger setzte sich auf vielfältige Weise für die Belange und Bedürfnisse psychisch kranker Kinder und Jugendlicher ein. Er initiierte zahlreiche Forschungsprojekte und trieb in Würzburg die Schaffung neuer Versorgungseinrichtungen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie voran. Das Bild von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit wurde durch Prof. Dr. Andreas Warnke positiv verändert. Er gründete den Verein „Menschenskinder“, der psychisch kranke Kinder und Jugendliche in Würzburg und Unterfranken unterstützt.
Prof. Dr. Andreas Warnke wurde unter anderem 2011 mit der Bayerischen Verfassungsmedaille in Silber und 2015 mit der Medaille „Bene Merenti“ in Gold der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ausgezeichnet.
Würdigung
„Sie haben sich mit Ihrem Wirken in den zurückliegenden Jahren und Jahrzehnten ein bleibendes und lebendiges Denkmal geschaffen. Ihr langjähriges Wirken in Würzburg wird deutliche und unübersehbare Spuren hinterlassen. Sie haben die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Unterfranken und darüber hinaus nachhaltig geprägt.“
Die komplette Würdigung von Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel können Sie hier nachlesen.
Werkauswahl
Prof. Dr. Andreas Warnke hat über 300 wissenschaftliche Bücher und Aufsätze veröffentlicht, darunter zahlreiche Lehrbücher. Er war Herausgeber der Zeitschrift „Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie“.
2002 | Legasthenie. Leitfaden für die Praxis. Begriff – Erklärung – Diagnose – Behandlung – Begutachtung. Göttingen. | |
2004 | in Zusammenarbeit mit Ulla Satzger-Harsch: ADHS. Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom. Klare Antworten auf die 25 häufigsten Fragen. Für Eltern und Lehrer. So handeln Sie richtig. Mit hilfreichen Materialien zum Heraustrennen. Stuttgart. | |
2011 | in Zusammenarbeit mit Gerd Lehmkuhl: Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Deutschland. Die Versorgung von psychisch kranken Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Stuttgart. | |
2016 | in Zusammenarbeit mit Manfred Gerlach, Claudia Mehler-Wex, Susanne Walitza, Christoph Wewetzer: Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen und Therapie. Berlin. |
Bibliographie
Verwendete Quellen
Internes Aktenmaterial des Bezirk Unterfranken (Registraturvorgänge AZ 00004/01-03/94 und AZ 31503/15-1012270).
Verwendete Literatur
Brandstetter, Thomas: Zur Person. In: Main-Post vom 1.10.2009.
O. V. (Kürzel: rtg): Professor Warnke ausgezeichnet. In: Main-Post (Ausgabe Würzburg) vom 14.1.2011.
O. V.: Motor der Kinder- und Jugendpsychiatrie. In: Einblick. Das Online-Magazin der Universität Würzburg. Ausgabe 12. Juni 2012, URL: www.presse.uni-wuerzburg.de/einblick_archiv/archiv2012/einblick1223/warnke/ (zuletzt aufgerufen am 2.1.2017).
O. V.: Träger der Medaille „Bene Merenti“, URL: www.uni-wuerzburg.de/ueber/universitaet/persoenlichkeiten/merenti/ (zuletzt aufgerufen am 2.1.2017).
