Denkmalpflege
Historische Bauten prägen unsere Landschaft: Prächtige Kirchen, repräsentative Amtsgebäude, schlichte Arbeiterwohnungen, Backhäuschen oder der Bildstock in der Flur. Leerstände in vielen Orten zeigen die Herausforderung, mit historischer Bausubstanz zu leben und ihr gerecht zu werden.
Kleine Denkmalpflege
Der Schwerpunkt der Förderung liegt auf der so genannten kleinen Denkmalpflege. Das „klein“ bezieht sich auf die Höhe der denkmalpflegerischen Aufwendungen für die jeweilige Maßnahme.
FAQ rund um das Thema Denkmalpflege.
Förderpreis zur Erhaltung historischer Bausubstanz
Mit dem Förderpreis zur Erhaltung historischer Bausubstanz baut der Bezirk Unterfranken sein Engagement auf diesem Gebiet aus.
Die Vergabe des Förderpreises erfolgt seit 2009 im Zwei-Jahres-Turnus an neun Landkreise und drei kreisfreie Städte mit derzeit jeweils 25.000 Euro entsprechend der hierzu ergangenen Förderrichtlinie. Jedes Jahr werden sechs Preise ausgereicht.
2023 werden 6 Objekte aus den Landkreisen Aschaffenburg, Bad Kissingen, Kitzingen, Main-Spessart und Würzburg ausgezeichnet, sowie aus der kreisfreien Stadt Schweinfurt.
Die Verleihung der Förderpreise zur Erhaltung historischer Bausubstanz beginnt am Donnerstag, 22. Juni 2023 ab 15:00 Uhr.
Der offizielle Teil findet in der St. Salvatorkirche, Frauengasse 1, 97421 Schweinfurt statt.
Im Anschluss wird es einen Empfang des Bezirkstagspräsidenten im nahegelegenen Hof des prämierten Hauses Burggasse 17 in Schweinfurt geben.
Parkmöglichkeiten stehen im nahe gelegenen Parkhaus Museum Georg Schäfer, Brückenstr. 20, 97421 Schweinfurt bereit.
Sollten die Stellplätze dort nicht ausreichen, können auch die Tiefgarage Georg-Wichtermann-Platz 4-12,97421 Schweinfurt und die Tiefgarage Graben, Martin-Luther-Platz 18, 97421 Schweinfurt angefahren werden.
Die Ausfahrttickets der Stadt gelten für alle drei Parkmöglichkeiten gleichermaßen.
Übersicht prämierter Denkmäler
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht, welche Denkmäler mit dem Förderpreis zur Erhaltung historischer Bausubstanz ausgezeichnet wurden.
Jahr 2002
Ein Verzeichnis aller prämierten Denkmäler finden Sie hier.
Weiterführende Informationen
- Richtlinien der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirk Unterfranken zur Förderung der Denkmalpflege
- Richtlinien der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirk Unterfranken für die Vergabe von Förderpreisen zur Erhaltung historischer Bausubstanz
- Jury zur Vergabe des Förderpreises des Bezirk Unterfranken zur Erhaltung historischer Bausubstanz
Hilfreicher Link
Der Bezirk Unterfranken arbeitet bei seinem Förderprogramm eng mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege zusammen. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege ist die zentrale staatliche Fachbehörde für Denkmalschutz und Denkmalpflege.
Mit dem Fachinformationssystem "Bayerischer Denkmalatlas" (externer Verweis) des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege können nun erstmals beispielsweise Lage, Alter und Funktion von Bau-, Kunst- und Bodendenkmälern in ganz Bayern ermittelt werden.
