Kulturarbeit und Heimatpflege
Aktuelles: Eckpunkteprogramm zur Kulturförderung
Das "Eckpunkteprogramm zur Kulturförderung des Bezirks Unterfranken 2020 bis 2025" wurde am 26. Januar 2021 vom Kulturausschuss des Bezirks Unterfranken beschlossen. Es ist die Fortschreibung des Eckpunktepapiers von 2017, das sich als sinnvolle Richtungsweisung in der vielfältigen Arbeit des Referats Kulturarbeit und Heimatpflege erwiesen hat.
Die Grundlage des Papiers entstand in Zusammenarbeit aller KollegInnen des Referats Kulturarbeit und Heimatpflege sowie durch jahrelanges aktives Zuhören, wo es um die Bedürfnisse der Kulturschaffenden in Unterfranken geht.
Das Dokument steht hier zum Herunterladen als pdf-Datei bereit:

Kultur bedeutet Vielfalt!
Die Sparten unserer Kultur sind vielfältig, die Ansprüche und Fragen der Kulturschaffenden und der Kulturgenießenden sind es ebenfalls.
Wir sind SpezialistInnen für zentrale Kulturbereiche: Denkmalpflege, Museum und Tracht, Musik, Theater und Kleinkunst. Das gilt für Förderanfragen und Beratungsbedarf.
Kultur fordert Konsens!
Diskutieren Sie mit ExpertInnen grundlegende Fragen im Kulturbereich! Packen Sie gemeinsam mit anderen Interessierten spannende Themen an! Holen Sie sich Hilfestellung beim Umgang mit historischen Quellen oder bei der Gestaltung Ihres Museums!
Wir organisieren Tagungen und Events und sind als ReferentInnen, ModeratorInnen und DozentInnen unterwegs. Nicht nur in Unterfranken.
Kultur braucht Vernetzung!
Sie suchen PartnerInnen für ein kulturelles Projekt? Sie möchten wissen, wer ihr Interesse an einer bestimmten Kultursparte teilt? Sie möchten in die Heimatforschung einsteigen? Sie benötigen Auskunft darüber, welche Behörde oder Einrichtung bei Ihrem Anliegen weiterhelfen kann?
Wir pflegen für Sie ein dichtes und weitreichendes Kontaktnetz und helfen gerne weiter.
Sprechen Sie uns an!
Das Team des Referates Kulturarbeit und Heimatpflege
