Unterfränkischer Museumstag
Die Regierung von Unterfranken, der Bezirk Unterfranken und die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
laden in Kooperation mit einem Museum jährlich zum Unterfränkischen Museumstag ein. Damit sollen die unterschiedlichen Schwerpunkte der Museumsarbeit beleuchtet, aktuelle Themen herausgegriffen sowie auf die thematische Vielfalt der unterfränkischen Museumslandschaft verwiesen werden. Der Unterfränkische Museumstag dient hierbei vornehmlich als Forum für den fachlichen Austausch von haupt- und ehrenamtlichen Museumsleuten in Unterfranken.
Terminvormerkung: Unterfränkischer Museumstag 2023
Der 37. Unterfränkischen Museumstag findet statt
- am Mittwoch, den 25. Oktober 2023
- in Lohr am Main
Die Tagung rund um das Thema Tourismus wird wieder von einem Kulturprogramm in Lohr abgerundet sein und ausreichend Gelegenheit für den kollegialen Austausch bieten. Wir freuen uns auch, wenn Sie die Touristikerinnen und Touristiker bei Ihnen vor Ort zu dieser Veranstaltung mitbringen, so dass ein Austausch möglich ist. Bitte merken Sie sich den Termin bereits jetzt vor.
Programm
Das ausführliche Programm wird Ihnen rechtzeitig zugesandt.
Anmeldungen
Anmeldung wird nach Versand des Programms möglich sein.
Einladungsverteiler
Unser Einladungsverteiler ist möglicherweise nicht mehr auf dem neuesten Stand, denn personell hat sich in der Zwischenzeit doch einiges getan. Leiten Sie also gerne diese Mail an die Kolleginnen und Kollegen in Ihrem Haus weiter.
Wenn die Kolleginnen und Kollegen oder auch Sie selbst mit Ihrer eigenen Mail-Adresse in den Verteiler zum Unterfränkischen Museumstag aufgenommen werden wollen, dann schreiben Sie eine Mail mit den notwendigen Angaben (Vorname, Nachname, Mailadresse, ggf. Institution) an johanna.weber@reg-ufr.bayern.de.
#MuseumstagUnterfranken
Gerne können alle Teilnehmenden ihre Eindrücke unter dem Hashtag #MuseumstagUnterfranken mitteilen.
Rückblick Unterfränkischer Museumstag 2020/2021
Der 36. Unterfränkische Museumstag musste wegen der Ausbreitung des Coronavirus auf das Jahr 2021 verschoben werden. Ursprünglich war geplant, dass er in Veitshöchheim stattfindet. Er fand am 19. Oktober 2021 digital statt.
Diesmal wurde nach der gesellschaftlichen Rolle der Museen und ihrem möglichen Beitrag zum vielfältigen Wandel unserer Zeit gefragt. Wie etwa können Museen gesellschaftliche Vielfalt abbilden, wie können sie zum Forum für aktuelle Fragen werden? Das Thema lautete deshalb „Haltung der Museen zur Vielfalt“.
Beiträge:
- Impulsvortrag von Dr. Andreas Rudigier, voralberg museum, Bregenz "Vorarlberg oder so". Ein landeskundliches Museum mit Haltung?
- Kurzreferate (jeweils 15 Minuten) :
- Elena Kaifel, Stadtpalais Stuttgart: Initiative #wirsind0711. Mit Streetart und Subkultur ein Zeichen für eine liberale, tolerante und verantwortungsbewusste Stadtgesellschaft setzen.
- Josefine Glöckner, Museen Schloss Aschach: Vielfalt der Besucher*innen. Inklusion im Graf-Luxburg-Museum
- Barbara Grimm, Spessartmuseum Lohr: Ausgegrenzt – Ausgebeutet – Ausgewandert. Alltagsmenschen in der Präsentation des Spessartmuseums: Momentaufnahme und Ausblick
- Moderation: Dr. Stefan Kley (Landesstelle), Anne Kraft (Bezirk) und Kathleen Regan (Regierung)
Tagungsdokumentation zum Unterfränkischen Museumstag 2021
Ausführliche Informationen zum Programm, den Referentinnen und Referenten und ihren Vorträgen und weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem Reader, den Johanna Rieger zusammengestelt hat:

2021 Digitale Begleitung durch die Museoloige der Uni Würzburg
In den sozialen Medien wird die Veranstaltung mit dem Hashtag #MuseumstagUnterfranken begleitet. 2021 übernahm die Studentin Johanna Rieger mit dem Account der Museologie an der Uni Würzburg die digitale Begleitung der Tagung in den sozialen Medien.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltungreihe inklusive der Präsentationen der vergangenen Museumstage sind auf der Internetseite der Regierung von Unterfranken zu finden.
