Kultur
Eine wichtige Aufgabe vom Bezirk Unterfranken ist die Pflege der Kultur in der Region. Dazu gehören die Heimat-Pflege und die Denkmal-Pflege. |
![]() |
Heimat-Pflege bedeutet:
Bräuche zu bewahren. Besonders alte Bräuche.
Zum Beispiel:
|
![]() |
Der Bezirk kümmert sich darum:
dass alte Bräuche nicht vergessen werden.
Zum Beispiel durch Ausstellungen im Museum,
Museums-Feste, Trachten-Umzug, Theater und Konzerte.
Denkmal-Pflege bedeutet: alte Häuser, Schlösser oder Kirchen zu erhalten. |
![]() |
Der Bezirk kümmert sich zum Beispiel darum:
dass denkmal-geschützte Häuser nicht abgerissen werden.
Der Bezirk Unterfranken unterstützt auch viele Kultur-Einrichtungen.
Zum Beispiel Museen oder Theater.
Dem Bezirk gehören diese Kultur-Einrichtungen oder er unterstützt sie mit Geld:
- Fränkisches Freiland-Museum Fladungen
- Kirchenburg-Museum Mönchsondheim
- Museen Schloss Aschach
- Museum Papier-Mühle Homburg
- Watterbacher Haus
- Johanna-Stahl-Zentrum
Text in Leichter Sprache: Verena Reinhard, www.einfachverstehen.de
Geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Leichte-Sprache-Zeichen: © Inclusion Europe, © Netzwerk Leichte Sprache
Fotos und Graphik: © Bezirk Unterfranken
