Kulturarbeit und Heimatpflege
Unsere Welt wird immer unübersichtlicher, zugleich aber ist fast jeder Ort in ein paar Flugstunden erreichbar. Ereignisse rund um den Globus rücken näher, erscheinen dabei aber zunehmend komplex und undurchschaubar. In dieser Situation suchen viele Menschen nach Wurzeln in ihrer Region, ihrer Stadt, ihrem Dorf.
Das Referat Kulturarbeit und Heimatpflege unterstützt Vereine, Verbände und Privatpersonen, die Heimat in Unterfranken prägen und bewahren oder einfach auf der Suche nach ihr sind. Seien es Musikverbände, Rockbands, Trachtengruppen, Kleinkunstbühnen oder Heimatforscher.
Wir sind für alle Fragen rund um die Kulturgeschichte Unterfrankens offen:
- Warum gibt es im Ochsenfurter Gau eine reiche Tracht, in anderen Gebieten dagegen nicht?
- Wie setzen junge Rockmusiker ihr Heimat-Gefühl in Töne um?
- Wo findet man in Unterfranken vorbildlich restaurierte Gebäude?
Forschungen, Ausstellungen, Veröffentlichungen
Die Vielgestaltigkeit des Landes mit den Residenzen Würzburg und Aschaffenburg und den vielen kleinen Städten und Dörfern spiegelt sich im kulturellen Leben wieder. Forschungsarbeiten stellen diese Vielfalt dar und werden durch Publikationen (Bücher, Broschüren, Flyer), Datenbanken und Wanderausstellungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Veranstaltungen
Der Bezirk Unterfranken
- richtet als Partner von Städten und Landkreisen seit 1987 die Unterfränkischen Kulturtage aus
- bietet Fortbildungen und Seminare an
- führt gemeinsam mit kulturellen Institutionen Veranstaltungen durch
Beratung
Das Referat Kulturarbeit und Heimatpflege sieht seine Aufgabe nicht in der Pflege eines abstrakten Heimatbegriffs, sondern in der Hilfe für Menschen, die das kulturelle Erbe ihrer Heimat bewahren und weitergeben oder überhaupt erst richtig kennenlernen wollen.
Die Mitarbeiter des Referates Kulturarbeit und Heimatpflege
- stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung
- vermitteln Kontakte
- erschließen das umfangreiche Archiv und die Bibliothek der Abteilung für Anfragen und Recherchen
- bieten Fachreferate zu kulturellen Themen an
- halten engen Kontakt zu den Stadt- und Kreisheimatpflegern, historischen Vereinen und verschiedensten Kulturanbietern
