Veröffentlichungen
Der Bezirk Unterfranken ist Herausgeber von Kleinschriften und Notenmaterial.
Kleinschriften
Birgit Speckle: Schafkopf und Musikbox. Einblicke in unterfränkische Dorfwirtshäuser 1950-1970. Würzburg 2003.
ISBN: 3-9809330-0-8.
Preis: 5,00 Euro
vergriffen
Jeanne E. Rehnig: Schäfereigeschichte(n). Einblicke in die Geschichte der Schafhaltung in Unterfranken. Würzburg 2004.
ISBN:3-9809330-1-6.
Preis: 6,00 Euro
vergriffen
Jeanne E. Rehnig: Süß! Unterfrankens süße Industriegeschichte.
ISBN: 3-980-9330-2-4
Preis: 6,00 Euro
vergriffen
Birgit Speckle: "Die Post, des war mein Leben." Poststellen in Unterfranken. Würzburg 2006.
ISBN: 3-429-02855-8/.
Preis: 6,00 Euro
vergriffen
Liederbücher "Lieder aus Franken"
- Durchs ganze Jahr
- Zur Weihnacht
- Und jetzo kommt die Wanderzeit
- Lustig, ihr Brüder
- Lieb allein ist Leben
- Marienlob
- Durch Wald und Flur
- G’sunge un getanzt
- Wer fröhlich sein will
- Ehr sei Gott
- Tanzstückl mit G'sang
- Balladen
- Schatz, stolper net!
- Weint nicht, ihr Wirtsleut!
- Laßt uns Gottes Güte preisen!
- Ewig liebe Heimat
- Fränkisches Lieder-Allerlei
- Fränkisch gsunga und gfreut
- Gott zu ehren lasst euch hören
Heft zu jeweils 5,00 Euro pro Exemplar
Bezugsadresse:
Verlagsabteilung ARGE Fränkische Volksmusik, Bezirk Unterfranken
Inka Pfister
Werntalstr. 39
97440 Werneck-Schnackenwerth
Telefon: 09722/88 24
Email: verlag@volksmusik-unterfranken.de
Homepage: www.Volksmusik-Unterfranken.de (externer Verweis)
Unterfranken in Bayern. 1814-2014
Seit 1814 ist der größte Teil des heutigen Unterfranken bayerisch. Dieses Jubiläum gibt Anlass zu einem Blick zurück auf 200 Jahre fränkisch-bayerische Geschichte.
Historischer Atlas
Der Bezirk Unterfranken hat in Zusammenarbeit mit der Julius-Maximilians-Universität und den Freunden Mainfränkischer Kunst und Geschichte Würzburg den Historischen Atlas „Unterfranken in Bayern 1814-2014“ herausgegeben.
Erstmals liegt damit ein historischer Atlas zur unterfränkischen Geschichte der vergangenen 200 Jahre vor. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Markus Naser von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg haben zahlreiche namhafte Autoren an dieser Darstellung mitgewirkt.
Das umfangreiche Kartenmaterial dokumentiert anschaulich die erläuternden Texte zu den Themengebieten Politische Geschichte, Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Religion, Bildungs- und Kulturgeschichte und Dialektforschung.
Der Historische Atlas ist im Buchhandel erhältlich und kostet 24 Euro.
Wanderausstellung
Zum Buch haben der Bezirk Unterfranken, die Regierung von Unterfranken und das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken eine Wanderausstellung entwickelt, die auf großformatigen Tafeln ausgewähltes Karten- und Informationsmaterial präsentiert.
Die Ausstellung umfasst 26 Text- und Bildtafeln (Breite 1,00 m x Höhe 1,20 m) und ein Stellwandsystem. Sie kann mit passenden Objekten der jeweiligen Leihnehmer ergänzt werden.
Sollten Sie die Ausstellung kostenlos entleihen wollen, wenden Sie sich an Walter Haimann vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, Telefon 0931/4101-105.
