Tages·stätten für Menschen mit Behinderung
Die Tages·stätte ist eine Soziale Hilfe
für Menschen mit seelischer Behinderung.
Menschen mit seelischer Behinderung haben oft keinen geregelten Tages·ablauf. Mitarbeiter in der Tages·stätte helfen bei dem Problem. Gemeinsam gestalten sie den Alltag. |
![]() |
In der Tages·stätte machen
Menschen mit seelischer Behinderung leichte Arbeiten.
So sollen sie sich wieder besser und länger konzentrieren können.
In der Tages·stätte arbeiten viele Menschen. Die Mitarbeiter sind für die Menschen in der Tages·stätte da:
|
![]() |
Hilfe beantragen
Sie wollen die Tages·stätte nutzen? Die Tages·stätte müssen Sie beantragen. Dafür gibt es ein Formular. Hier können Sie das Formular runter·laden: |
![]() |
Der Bezirk Unterfranken schickt Ihnen das Formular auch zu. Fragen Sie den Bezirk Unterfranken danach. Sie verstehen das Formular nicht? Dann bitten Sie jemanden um Hilfe beim Ausfüllen. |
![]() |
Haben Sie einen Antrag auf Tages·stätte gestellt? Dann meldet sich ein Mitarbeiter vom Bezirk Unterfranken. Gemeinsam besprechen sie Ihren Hilfe·bedarf.
Danach prüft der Bezirk Unterfranken den Antrag |
![]() |
Übersetzung: Bezirk Unterfranken
Prüfung: Büro für Leichte Sprache Würzburg, www.leichte-sprache-wuerzburg.de und Prüfgruppen der Mainfränkischen Werkstätten.
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Logo für einfaches Lesen: © Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu
