Ambulant Betreutes Wohnen
Die Hilfe richtet sich an behinderte Menschen,
- die bereits selbstständig leben oder
- die selbstständig leben können
und Unterstützung und Hilfestellung durch aufsuchende Fachkräfte benötigen, jedoch nicht rund um die Uhr betreut werden müssen. Dabei kann die Unterstützung in einer eigenen Wohnung (Einzelwohnen) oder in einer betreuten Wohngemeinschaft erfolgen. Die Notwendigkeit des Betreuten Wohnens muss durch eine fachärztliche Bescheinigung bestätigt werden.
Die Betreuung der Bewohner erfolgt je nach Bedarf im Rahmen von Betreuungsschlüsseln und wird insbesondere durch Fachkräfte aus dem Bereich der Sozialpädagogik, Krankenpflege, Erziehung oder durch sonstiges Personal mit entsprechender Zusatzausbildung bzw. Erfahrung in der Arbeit mit behinderten Menschen geleistet. Hauswirtschaftskräfte und ehrenamtliche Helfer können und sollen ebenfalls in angemessenem Umfang eingesetzt werden. Für dieses eingesetzte Fachpersonal kann eine entsprechende Förderung gewährt werden.
|
Telefon: 0931 7959 1344 Fax: 0931 7959 2344 E-Mail: em.dinkel@bezirk-unterfranken.de |
Für Stadt und Landkreis Aschaffenburg, Landkreis Miltenberg und Landkreis Bad Kissingen:
|
Telefon: 0931 7959 1343 Fax: 0931 7959 2343 E-Mail: s.ress@bezirk-unterfranken.de |
Für Landkreis Main-Spessart und Landkreis Rhön-Grabfeld:
|
Telefon: 0931 7959 1327 Fax: 0931 7959 2327 E-Mail: k.stoesser@bezirk-unterfranken.de |
Für Stadt und Landkreis Würzburg:
|
Telefon: 0931 7959 1340 Fax: 0931 7959 2340 E-Mail: s.decher@bezirk-unterfranken.de |
Für Landkreis Kitzingen, Stadt und Landkreis Schweinfurt und Landkreis Haßberge:
|
Telefon: 0931 7959 1341 Fax: 0931 7959 2341 E-Mail: a.schimpel@bezirk-unterfranken.de |
Weitere Informationen:
Förderrichtlinie Errichtung Finanzierung Ambulant Betreutes Wohnen (ab 2021)
Antrag und Formulare:
Antrag Ambulant Betreutes Wohnen
Verwendungsnachweis Ambulant Betreutes Wohnen
Zurück zu Institutionelle Förderung
