Bitte stellen Sie Ihre Schriftgröße ein:              

Kontrastfunktion aktivieren:  

Wir über uns

Stellenbörse

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise!

Projektleitung zur Digitalisierung der Sammlung ostasiatischer Kunst (m/w/d) Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden, befristet für 1 Jahr

Ihre Aufgaben

  • Sie koordinieren das Folgeprojekt der Digitalisierung und Beschreibung der Sammlung ostasiatischer Kunst im Graf-Luxburg-Museum für das Internetportal „bavarikon“.
  • Sie betreuen das Erstellen der Digialisate.
  • Sie prüfen alle bestehenden und neu gewonnenen Daten und nehmen diese in die Inventarisierungssoftware MuseumPlus auf.
  • Sie fertigen eigenständig wissenschaftliche, allgemeinverständliche und für ein breites Publikum gedachte Texte für „bavarikon“ auf der Basis der vorliegenden Datensätze.
  • Sie betreuen die Datenmigration in „bavarikon“ und überprüfen die eingestellten Datensätze.

Ihre Fähigkeiten

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften oder Museologie bzw. in einem vergleichbaren Fach.
  • Sie verfügen über Berufserfahrung in Digitalisierungsprojekten und Sammlungsinventarisierung.
  • Sie sind vertraut im Umgang mit Inventarisierungs- und Dokumentationssoftware sowie Content Management Systemen.
  • Sie sind geübt darin, zielgruppenorientierte Vermittlungstexte zu verfassen.
  • Sie arbeiten konstruktiv, vertrauens- und respektvoll mit anderen zusammen.
  • Sie nehmen Aufgaben aus eigenem Antrieb in Angriff.

Ihre Vorteile

  • Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Das spüren Sie an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen, einer sehr flexiblen Gleitzeit ohne Kernzeit sowie der Möglichkeit des Mobilen Arbeitens (Homeoffice).
  • Sie erwartet ein Arbeitsplatz bei einer großen Kommune mit interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Sie erhalten besondere Leistungen. Neben einer Bezahlung nach EG 11 TVöD gehört eine zusätzliche Altersvorsorge mit der Möglichkeit der Entgeltumwandlung dazu.
  • Als moderne Verwaltung betreiben wir ein Qualitätsmanagement. Von dessen Vorzügen profitieren Sie bei der Einarbeitung und können auch danach auf gesammeltes Wissen zugreifen.

Bitte übersenden Sie in jedem Fall mit Ihrer Bewerbung einen von Ihnen verfassten Text zu einem Exponat Ihrer Wahl (max. 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 26.06.2024:

Postanschrift:              Bezirk Unterfranken, Personalreferat, Silcherstr. 5, 97074 Würzburg

E-Mail-Bewerbung:    personalreferat@bezirk-unterfranken.de (pdf-format)

Kennziffer:                  BHV-2024-15-bavarikon

Ansprechpartner:       Frau Bongartz/Herr Markert (Tel. 0931 7959-1538)

Auskunft zum Tätigkeitsbereich geben Ihnen

Josefine Glöckner, Leiterin der Museen Schloss Aschach, Tel. 09708 704188-12,

E-Mail: j.gloeckner@bezirk-unterfranken.de oder

Anne Kraft, Leiterin des Sachgebiets Museum beim Bezirk Unterfranken, Tel. 0931 7959-1430,

E-Mail: anne.kraft@bezirk-unterfranken.de.

Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugen wir bei im Wesentlichen gleicher Eignung.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise auf www.bezirk-unterfranken.deexterner Link.

drucken Drucken