Dr. Reinhard Worschech
Foto: Lukas Worschech
Verleihungsdatum
25. September 2016
Vita
Dr. Reinhard Worschech, geboren am 25. Mai 1936 in Thönischen (Egerland), studierte nach seinem Abitur in Würzburg Pädagogik. Dem Studium schloss sich zunächst seine Tätigkeit als Lehrer an verschiedenen Volksschulen an. Während dieser Zeit studierte er gleichzeitig an der Philosophischen Fakultät der Universität Würzburg, wo er 1971 im Fach Volkskunde promoviert wurde. Nach seinen Tätigkeiten als Ausbildungslehrer und als wissenschaftliche Hilfskraft an der Pädagogischen Hochschule in Würzburg hatte Dr. Reinhard Worschech seit 1972 das Amt des Bezirksheimatpflegers des Bezirk Unterfranken inne. Diese Tätigkeit übte er bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand im Jahr 1999 aus. Reinhard Worschech starb am 15. September 2023.
Dr. Worschech wurde unter anderem mit der Goldenen Silberdistel der Bayerischen Trachtenvereinigung, dem Gambrinus-Preis der Mainfränkischen Bierbrauer, der Goldenen Nadel des Nordbayerischen Musikbundes, der Justus-Schneider-Medaille sowie dem Kulturpreis des Rhönklubs, dem Kulturpreis des Steigerwald-Clubs und dem Sudetendeutsche Kulturpreis ausgezeichnet.
Würdigung
„Wir ehren damit einen außergewöhnlichen Menschen. Einen Menschen, der immer eine klare Botschaft vertreten hat. Von Reinhard Worschech stammt das schöne Zitat: ,Ich liebe und achte das fränkische Land. Es ist noch immer ein lebenswertes, einmaliges Stück Erde.‘ Und wir ehren mit ihm eine Persönlichkeit, die Generationen von Menschen die fränkische, insbesondere die unterfränkische Kultur nahe gebracht hat.“
Die komplette Würdigung von Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel können Sie hier nachlesen.
Werkauswahl
Reinhard Worschech hat Bücher und mehr als 200 Aufsätze veröffentlicht, besonders zur unterfränkischen Tracht, Musikpflege, Bildstöcken, zur Weinkultur und zum Brauchleben.
1971 | Frauenfeste und Frauenbräuche in vergleichender Betrachtung mit besonderer Berücksichtigung Frankens. Würzburg. (Dissertation) | |
1978 | in Zusammenarbeit mit Otto Mayer: Fränkische Bräuche zur Weihnachtszeit. Von Martini bis Lichtmess. Würzburg. | |
1982 | Trachten in Bayern. Unterfranken. Würzburg. | |
1985 | in Zusammenarbeit mit Bernhard Weisensee: Weinland Franken. Eine Begegnung mit Städten, Dörfern und ihrem Wein. Würzburg. | |
1994 | Bildstöcke. An den Wegen durch Unterfranken. Würzburg. |
Eine Bibliographie finden Sie in:
Reder, Klaus: Bibliographie Reinhard Worschech 1974-1994. In: Bayerische Blätter für Volkskunde 21 (1994), S. 158-166.
Bibliographie
Verwendete Quellen
Internes Aktenmaterial des Bezirk Unterfranken (Registraturvorgang AZ 00004/01-03/94, AZ 31503/15-1012270 und AZ 31502/15-1010060).
Verwendete Literatur
Böhm, Johann: Dr. Reinhard Worschech. Langjähriger Bezirksheimatpfleger von Unterfranken. In: Schönere Heimat Heft 3 (2016), S. 242f.
Mauritz, Markus (Kürzel: mm): Franken – ein lebenswertes, einmaliges Stück Erde. Pressemitteilung des Bezirk Unterfranken vom 25.5.2016.
