Ehepaar Marianne und Rudolf Erben
Foto: Igor Dubovskyy (bearbeitet)
Verleihungsdatum
7. Oktober 2003
Vita
Marianne Erben wurde am 20. April 1935 in Berlin, Rudolf Erben am 14. Januar 1933 in Engelhaus (Egerland) geboren. Marianne Erben war Museumspädagogin am Mainfränkischen Museum in Würzburg (heute: Museum für Franken), Rudolf Erben Sonderschulrektor und langjähriger Schriftleiter der Zeitschrift "Frankenland". Das bezirkseigene Schulmuseum in Aschach (Landkreis Bad Kissingen) ist untrennbar mit dem Namen Erben verbunden.
Rudolf Erben sammelte materielle Zeugnisse der unterfränkischen Schulgeschichte, die er dem Bezirk Unterfranken überließ. Zusammen mit seiner Frau richtete er das Schulmuseum im ehemaligen Gärtnerhaus des Aschacher Schlosses ein. Seine Frau Marianne erarbeitete zahlreiche museumspädagogische Materialien und führte zu besonderen Anlässen historischen Schulunterricht mit den Besucherinnen und Besuchern des Museums durch. Rudolf und Marianne Erben sind zahlreiche Sonderausstellungen und Führungen für das Schulmuseum zu verdanken. Rudolf Erben starb am 20. Juli 2008.
Marianne und Rudolf Erben wurden 2006 mit der Kulturmedaille der Stadt Würzburg ausgezeichnet.
Würdigung
„Der Bezirk Unterfranken dankt Marianne und Rudolf Erben für ihr unermüdliches Engagement, für ihren Idealismus und ihre Bereitschaft ihr Wissen in die Museumsarbeit einfließen zu lassen.“
Die komplette Würdigung von Bezirkstagspräsident Albrecht Graf von Ingelheim können Sie hier nachlesen.
Werkauswahl
Marianne Erben hat zahlreiche museumspädagogische Bücher zur Würzburger Geschichte veröffentlicht.
1987 | Das kleine Buch von der Würzburger Residenz. Würzburg. | |
1991 | Unser Würzburg. Der kleine Stadtführer. Würzburg. | |
1996 | Meister Til aus der Franziskanergasse in Würzburg. Ein Riemenschneider-Buch für junge Leser. Würzburg. | |
1998 | Unsere Würzburger Festung. Würzburg. | |
2004 | Von Kilian bis Kiliani. Den Frankenaposteln auf der Spur. Würzburg. |
Bibliographie
Verwendete Quellen
Internes Aktenmaterial des Bezirk Unterfranken (Registraturvorgang AZ 00004/01-03/94, AZ 31503/15-1012270 und AZ 31502/15-1010060).
Verwendete Literatur
O. V. (Kürzel: eha): Rohrstock, Schiefertafel und Griffel. In: Main-Post (Ausgabe Bad Kissingen) vom 3.9.2002.
O. V. (Kürzel: ELLA): Ihr Name steht für ein Konzept. In: Main-Post (Ausgabe Würzburg) vom 22.4.2005.
O. V. (Kürzel: Rö.): Rudolf Erben: Bewahrer des alten Würzburg. In: Main-Post (Ausgabe Würzburg) vom 22.7.2008.
