19488_kulturarbeit

Karl Lother


Foto: Maximilian Beck

Verleihungsdatum
7. Oktober 2003

Vita
Karl Lother wurde am 11. Februar 1938 in Würzburg geboren und ist am 2. Januar 2025 verstorben. Das politische Engagement für seine unterfränkische Heimat umfasst beinahe drei Jahrzehnte: Zwanzig Jahre lang war Karl Lother im Kreisrat des Landkreises Würzburg und als Gemeinderat von Güntersleben (Landkreis Würzburg) aktiv.

Von 1974 bis 2003 gehörte er dem Bezirkstag von Unterfranken an, von 1990 bis 1994 als stellvertretender CSU-Fraktionsvorsitzender. Er engagierte sich in Ausschüssen des Bezirkstags, unter anderem im Personal-, im Sozialhilfe- und im Kulturausschuss. Ab 1986 hatte Karl Lother den Vorsitz des Vergabeausschuss inne. Er vertrat den Bezirkstag in mehreren Institutionen, unter anderem im St. Josefs-Stift Eisingen e. V. und in der Verbandsversammlung des Verbandes der bayerischen Bezirke (heute: Vollversammlung des Bayerischen Bezirketags).

1991 wurde Karl Lother mit der Kommunalen Verdienstmedaille ausgezeichnet.

Würdigungen
Karl Lother erhielt 1991 die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze, 1993 die Landkreisplakette des Landkreises Würzburg in Silber und 2003 in Gold.  

Für seine Verdienste um den Bezirk Unterfranken wurde Karl Lother 2003 anlässlich seines Ausscheidens aus dem Bezirkstag von Unterfranken die Bezirksmedaille verliehen.



Bibliographie

Verwendete Quellen
Internes Aktenmaterial des Bezirk Unterfranken (Registraturvorgänge AZ 00004/01-03/94 und AZ 31503/15-1012270).

Verwendete Literatur
Frühwirth, Fabian (Kürzel: faf): Viele Gratulanten zum 75. Geburtstag von Karl Lother. In: Main-Post (Ausgabe Würzburg) vom 13.2.2013.

Mahr, Michael: Die CSU trauert um Karl Lother. In: Main-Post (Ausgabe Würzburg) vom 07.01.2025

drucken Drucken

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Klaus Reder M.A.
Leitender Kulturdirektor
Silcherstraße 5
97074 Würzburg
Tel: 0931 7959-1424
Fax: 0931 7959-2424