Bitte stellen Sie Ihre Schriftgröße ein:              

Kontrastfunktion aktivieren:  

Symposium Heimatforschung

Die Bezirksheimatpfleger von Unterfranken und Oberfranken, das Colloquium Historicum Wirsbergense und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege veranstalten alljährlich das Symposium Heimatforschung im Schüttbau in Rügheim. Bei dieser Veranstaltung geht es darum, einige ganz spezielle Themen der Heimatgeschichte aufzugreifen und sie in Theorie und Praxis fachkundig von verschiedenen Seiten her zu durchleuchten.  

Zeit und Ort:

  • Samstag, 15. März 2025
  • 9:30 Uhr bis 16:15 Uhr
  • im Tagungs- und Kulturzentrum Schüttbau, Lange Pfalzgasse 5, 97461 Hofheim-Rügheim

Das Programm zum Symposium Heimatforschung:

  • 9.30 Uhr: Begrüßung und Einführung in die Tagung (Prof. Dr. Klaus Reder, Bezirksheimatpfleger von Unterfranken)
  • 9.35 Uhr: Grußwort (Dr. Daniela Sandner, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege)
     
  • 9.45 Uhr: Nachlassakten – eine vielfach unterschätzte Quellengruppe (Dr. Klaus Rupprecht, Leiter des Staatsarchivs Bamberg)
  • 10.45 Uhr: Auf alten Wegen durch die Oberpfalz – ein Buchprojekt der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz (Dr. Tobias Appl, Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz)
  • Aussprache (Leitung: Prof. Dr. Klaus Reder, Bezirksheimatpfleger von Unterfranken)
     
  • 12.00 Uhr: Mittagspause (Mittagessen im Landhotel Rügheim)
     
  • 14.00 Uhr: Quellen zu fränkischen Orts- und Flurnamen (Dr. Michael Henker, Landeskonservator i. R., 1. Vorsitzender des Verbands für Orts- und Flurnamenforschung in Bayern e. V.)
  • 15.00 Uhr: Unter- und oberfränkische Pfarrchroniken als Quellen (Jonas Reh M. A., stv. Leiter Archiv des Erzbistums Bamberg)
  • Aussprache (Leitung: Prof. Dr. Günter Dippold, Bezirksheimatpfleger von Oberfranken)
     
  • 16.15 Uhr: Ende der Tagung


Das Programm finden Sie hier zum Herunterladen:

Einladung und Programm Symposium Heimatforschung 2025, 279 KB

  

Anmeldung und Teilnahmebetrag

  • Wichtig: Neues Verfahren zu Anmeldung und Teilnahmebeitrag! In diesem Jahr laufen die Anmeldungen für das Symposium Heimatforschung vollständig online. Wir bitten Sie daher, sich direkt im Internet für das Symposium anzumelden.
  • Anmeldung online unter folgendem Link in Ihrem Browser: https://eveeno.com/symposium_heimatforschung_2025externer Link
  • Der Teilnahmebeitrag in Höhe von 22 Euro muss bei der Anmeldung per Rechnung oder Sofortüberweisung entrichtet werden.  

  • Für Fragen oder falls Sie sich nicht online anmelden können, stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung:
    BEZIRK UNTERFRANKEN
    Referat Kulturarbeit und Heimatpflege
    Frau Niegel-Heinrich
    Silcherstraße 5
    97074 Würzburg

    Telefon: 09 31/79 59 – 1413 
    Fax: 09 31/79 59 – 2413
    E-Mail: heimatforschung@bezirk-unterfranken.de

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

  

  

  

drucken Drucken
Ansprechpartner:
Annemarie Heuler M.A.
Sachgebietsleitung
Silcherstraße 5
97074 Würzburg
Tel: 0931 7959-1428
Fax: 0931 7959-2428