Beton – Es kommt darauf an was man draus macht, Erste Erfahrungen mit dem Weinausbau im „BetonEi“
Heutzutage lagert man Wein hauptsächlich in Edelstahltanks, oder in großen, wie kleinen Holzfässern. Die großen Weine der Welt reifen fast ausschließlich in kleinen Eichenholzfässern, den sogenannten Barriques oder Pieces. Neben diesen erprobten Werkstoffen zur Weinlagerung sind aber auch alte Methoden nie ganz von der oenologischen Bildfläche verschwunden.
Während die einen dem Edelstahltanks zu starke Reduktivität vorwerfen, beklagen die Anderen beim Holzausbau die „Geschmacksbeeinflussung“ durch Tannine und Röstaromen.
Alle Systeme bieten entsprechende Vor- und Nachteile. Wichtig ist diese zu kennen und entsprechend zu reagieren.
Lesen Sie in folgender PDF-Datei über erste Erfahrungen mit dem Weinausbau im "BetonEi".

